Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns:
Kontaktformular

Tresore fachgerecht

verankern & befestigen

Wie soll der neue Tresor nun verankert werden? In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen drei Möglichkeiten der Befestigung vor und geben Ihnen zugleich Tipps, wie Sie den Tresor auf unterschiedlichen Wänden und Böden oder in Schränken befestigen können.

Auf dieser Seite finden Sie folgende Infos:

  • Anfägliche Überlegungen
  • Wandverankerung
  • Bodenverankerung
8cb77064b85896726b1aeb0492b96ff6
bell

Hinweis: Nutzen Sie unseren Montageservice

Bei der Montage wird Ihnen eine Konformitätserklärung ausgestellt, diese bescheinigt die fach- und sachgerechte Verankerung und kann aus versicherungs-technischen Gründen wichtig werden.

4 Tipps zur Tresorverankerung:

Worauf Sie sonst noch achten sollten

Die folgenden vier Hinweise geben wir Ihnen noch mit auf den Weg, weil Sie diese in Ihrer Planung berücksichtigen müssen bzw. so die Sicherheit des Tresors gewährleisten können:

experience

Spezialfall: Tresorverankerung in der Mietwohnung nicht am Boden

In einer Mietwohnung gibt es meist besondere Auflagen, was das Montieren in Wände und auf Böden betrifft. Vor allem eine Verankerung in einen Holzboden oder gar Parkett könnte im Rahmen des Mietverhältnisses zu weit gehen. Am besten klären Sie das allerdings direkt mit dem Vermieter . Als letzte Alternative bleibt Ihnen immer noch eine Verankerung in Ihrem persönlichen Schrank..

experience

Beim Tresor befestigen nicht eigenhändig durchbohren!

Prinzipiell gilt, dass alle nun folgenden Sicherheitsstufen über einen definierten und typgeprüften Einbruchsschutz gegen Angriffe mit mechanisch und thermisch wirkenden Werkzeugen verfügen. Bei der Sicherheitsstufe 0 handelt es sich um den leichtesten Schutz, der eine RU von 30/30 aufweist. Er hat also 30 Einheiten (wie lange das in Minuten ist, weiß nur die Prüfinstanz) lang standgehalten, bis ein Vollzugriff möglich war..

experience

Vor der Anschaffung überlegen, wohin der Tresor kommt!

Wo ein Tresor aufgestellt wird, hängt von Gewicht und Größe ab. Deshalb sollten Sie, wenn Sie bereits eine bestimmte Platzierung bevorzugen, unbedingt beim Kauf mit dem Spezialisten darüber sprechen . Tresore, die kleiner und leichter sind, können in einem Schrank direkt verankert werden..

experience

Wenn für den Tresor eine Verankerung vorgesehen ist, dann nutzen Sie sie!

Prinzipiell gilt, dass alle nun folgenden Sicherheitsstufen über einen definierten und typgeprüften Einbruchsschutz gegen Angriffe mit mechanisch und thermisch wirkenden Werkzeugen verfügen. Bei der Sicherheitsstufe 0 handelt es sich um den leichtesten Schutz, der eine RU von 30/30 aufweist. Er hat also 30 Einheiten (wie lange das in Minuten ist, weiß nur die Prüfinstanz) lang standgehalten, bis ein Vollzugriff möglich war..

Die Möglichkeiten, den Tresor

an der Wand zu verankern

Die Möglichkeit, den Tresor an der Wand zu verankern, hat man bei kleineren Tresoren, aber auch bei sehr großen Tresoren. Sie sollten allerdings vor dem Kauf darauf achten, dass das jeweilige Modell auch wirklich für eine Verankerung an der Wand vorgesehen ist.

Der Safe für die Wand: Rechtzeitige Planung für den Wandtresor Ein Wandtresor ist nicht nur gut verankert, sondern meist auch gut versteckt, vorausgesetzt Sie wählen den richtigen Platz dafür aus. Diese Platzierung sollte allerdings früh genug durchdacht werden, denn Wandtresore sind fix in der Wand verbaut und schützen somit Ihre Wertsachen effektiv vor Einbrechern. Durch die fehlende Angriffsfläche kann der Wandtresor mit einem Bild versteckt werden. Vor einem Um- oder Neubau kann man also eine Nische für den Tresor einplanen!

Das sollten Sie beachten:

  • Anleitung des Herstellers beachten
  • An die Wand angepasstes Material verwenden! Stichwort: Schwerlastdübel
  • mitgeliefertes Originalmaterial verwenden
  • Betonwände sind die ideale Fläche für die Befestigung
  • Ziegelwand und Steinwände: Klebeanker können nachhelfen
  • Statik checken: In der Nähe des Bohrlochs dürfen sich keine Wasser- und Stromleitungen befinden
  • Bündigkeit mit Wand und Boden sicherstellen: Sockel eventuell entfernen!
  • Im Zweifelsfall lieber den Spezialisten fragen!
Frame 670
gang

Ein Safe auf dem Boden?

So sollten Sie ihn verankern:

Manche Tresore oder Waffenschränke verfügen neben der Möglichkeit der Verankerung an der Wand zusätzlich oder ausschließlich über ein Verankerungssystem für den Boden . Dabei ist es ausschlaggebend, welche Art von Boden der Untergrund des Safes ist. Für Feuerschutztresore ist meist eine Bodenverankerung vorgesehen. Das benötigte Material ist auch hier mitgeliefert.

Wichtig ist bei der Bodenverankerung, dass der Boden und sein Untergrund genau analysiert wird: Welcher Estrich wurde verwendet? Liegt darunter Beton oder sind es Holzplatten? Auch in diesem Fall ist der Betonboden wieder die Nummer 1 in Sachen stabiler und nachhaltiger Montage

Unsere Empfehlung im Allgemeinen:

  • Anleitung des Herstellers beachten
  • An die Wand angepasstes Material verwenden! Stichwort: Schwerlastdübel
  • mitgeliefertes Originalmaterial verwenden
  • Betonwände sind die ideale Fläche für die Befestigung
  • Ziegelwand und Steinwände: Klebeanker können nachhelfen
  • Statik checken: In der Nähe des Bohrlochs dürfen sich keine Wasser- und Stromleitungen befinden
  • Bündigkeit mit Wand und Boden sicherstellen: Sockel eventuell entfernen!
  • Im Zweifelsfall lieber den Spezialisten fragen!
Sie haben Interesse? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Treten Sie jetzt mit uns in Kontakt, wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Auf Ihren Wunsch ruft Sie unser Service Team auch retour.